Schlagwort-Archive: Motivationsschreiben

Vermeiden Sie diese Fehler in Ihrer Bewerbung

Für Personaler stellen fehlerhafte und unvollständige Bewerbungsunterlagen ein Problem dar. Sie investieren Arbeitszeit in das Sichten und Bearbeiten einer Bewerbung. Stellen Sie sich vor, der Entscheider hat weitergehendes Interesse an Ihrer Bewerbung. Er möchte mit Ihnen Kontakt aufnehmen und muss nun feststellen, dass beispielsweise Ihre angegebene Telefonnummer fehlerhaft oder unvollständig ist. Damit Ihnen so etwas nicht passiert, habe ich hier die häufigsten Fehler die Bewerber machen aufgelistet.

1.    Ihre Bewerbung ist falsch adressiert

Dieser Fehler passiert oft, wenn mehrere Bewerbungen zeitgleich verfasst und verschickt werden.

2.    Der Ansprechpartner wurde falsch benannt

Sie haben einen falschen Ansprechpartner benannt oder den Namen falsch geschrieben. Ist in der Stellenanzeige ein Ansprechpartner benannt, sollten Sie diesen auch anschreiben. Achten Sie immer darauf, das der Name korrekt geschrieben ist.

3.    Rechtschreibung und Grammatikfehler

Eine Bewerbung, die Rechtsschreibung- und Grammatikfehler aufweist, zeugt vom unsicheren Umgang des Bewerbers mit der geschrieben Sprache. Aber auch von der geringen Sorgfalt des Bewerbers.

4.    Angaben stimmen nicht überein.

Die Daten und Angaben im Anschreiben, im Lebenslauf und in den Zeugnissen müssen übereinstimmen. Hier schleichen sich oftmals Fehler ein.

5.    Ihre Bewerbung ist unvollständig

Zu einer erfolgreichen Bewerbung gehört eine vollständige Mappe. Sind zusätzliche Dokumente gefordert, legen Sie diese unbedingt bei. Sofern Ihnen manche Dokumente fehlen, fragen Sie nach, ob Sie diese nachreichen können, verweisen Sie aber auf diese Absprache unbedingt in Ihrem Anschreiben.

6.    Mappe von mangelnder Qualität.

Überprüfen Sie Ihre Mappe vor dem Abschicken und achten Sie darauf, dass die Dokumente und Kopien sauber, nicht abgegriffen, ohne Eselsohren und in der richtigen Reihenfolge sortiert sind. Bei digitalen Dokumenten achten Sie darauf, dass die Dateigröße nicht größer als 5 MB ist. Bei vielen E-Mail-Postfächern ist eine Dateigröße immer noch auf wenige MB beschränkt. Werden bestimmte Dateiformate gewünscht, dann konvertieren Sie Ihre Bewerbung vor dem Versenden in das gewünschte Format. Dies gilt auch für das Versenden von Bewerbungen über Stellenportale.

7.    Lange Zusammenfassungen

Zusammenfassungen sind unlesbar, wenn sie formal sind und zu viele Adjektive beinhalten. Machen Sie lieber ein paar kurze Punkte mit Ihren Leistungen und einer effizienten Formulierung wie „habe XYZ am Datum erhalten.“

8.    Zu viele Stichworte

Bewerbungsjargon wie „vielseitig “, „teamfähig “oder „Kommunikativ “ sind „Voraussetzungen im heutigen Arbeitsmarkt “. Jemand, der wirklich ein Problemlöser mit guter Teamfähigkeit ist, wird das anhand eines Beispiels mit wenigen Worten in seinem Anschreiben erklären können. “

9.    Die Formulierung „verantwortlich für“

Die Formulierung im Anschreiben „ich war verantwortlich für…“). Als Bewerber müssen Sie verstehen, was es für den Personalverantwortlichen bedeutet, wenn Sie schreiben: „Verantwortlich für“. Es zeigt nur, was sie bei ihren vorangegangenen Arbeitgebern gemacht haben. Es zeigt nicht, wie sie es gemacht haben. Also: Erklären Sie dem Leser, was Sie in ihrer verantwortlichen Funktion geleistet haben und nicht, was die Arbeitsstelle vorausgesetzt wurde.“

10.          Falsche Eigenschaften betont.

Informieren Sie sich, welche Eigenschaften für den Beruf und für das Unternehmen wichtig sind. Stellen Sie diese Eigenschaften in den Vordergrund. Als Bankkauffrau beispielsweise müssen Sie Seriosität, Verschwiegenheit und Diskretion mitbringen, Aufgeschlossenheit, Offenheit und ein modisches Erscheinungsbild können sich hier nachteilig auswirken.

11.          Standardformatierungen

Viele Bewerber verwenden Vorlagen genauso, wie sie diese online gefunden haben. Alle Formatierungen werden 1 zu 1 übernommen. Vorlagen dienen nur als Richtlinie. Seien Sie etwas kreativ und verpassen Sie der Vorlage ihren persönlichen Stil. Denken Sie immer daran. Sie sind die Marke, das Produkt, was sie mit Ihrer Bewerbung „bewerben“. Sie soll Ihre Leistungen hervorheben. Also: Seien Sie kreativ beim Gestalten Ihrer ganz persönlichen Bewerbungsvorlage

12.          Schlechtes Foto.

Fotos in Bewerbungen sind heute kein muss mehr. In Großbritannien beispielsweise ist es nicht üblich, bei der Bewerbung Zeugnisse bzw. ein Bild mitzuschicken. Da es in Großbritannien strenge Antidiskriminierungsgesetze gibt, sollten Sie hier auf ein Bewerbungsfoto verzichten. Wenn Sie in Deutschland ein Foto mitschicken, dann verwenden Sie nur qualitativ hochwertige und aktuelle Bewerbungsfotos und setzen Sie niemals Urlaubsbilder, Selfies oder sonstige Bilder in mangelhafter Qualität ein. Anhand des Fotos macht sich der Personaler ein Bild von Ihnen. Denken Sie immer an den Spruch:

„Der erste Eindruck zählt“

13.          Leere Stellen

Hier können Sie vieles falsch machen. Entweder es ist zu wenig Platz oder zu viel Platz. „Zu viele Informationen auf einer Seite unterbringen zu wollen, resultiert in einer kleinen Schriftgröße und wenig freien Stellen. Aber genauso schlimm ist es, wenn der Personaler ein fast leeres Blatt vor sich hat.“
Mein Tipp:
Schreiben Sie Ihre Bewerbung so wie es Ihnen zunächst in den Sinn kommt. Im nächsten Schritt hinterfragen Sie Ihre Beschreibungen und Formulierungen. Schreiben und formulieren Sie diese nun alles so um, dass es stimmig ist und der Umfang der einzelnen Elemente den allgemeinen Standards entsprechen (Anschreiben 1 Seite, Lebenslauf max. 2 Seiten, Motivationsschreiben 1 Seite). Für die älteren Bewerber unter Ihnen. Als Anlagen bitte nur Zeugnisse und Zertifikate der letzten 10 Jahre anfügen. Alle älteren Dokumente, sofern gewünscht können Sie in einem Vorstellungsgespräch immer noch nachreichen.
Denken Sie immer daran: Ein Personaler muss täglich viele Bewerbungen „sichten“. Er hat nicht die Zeit, sich mit einer Bewerbung „stundenlang“ zu beschäftigen.

14.          Zu viele Kontaktangaben

Ihren Namen, Adresse, E-Mail und Telefonnummer anzugeben, sollte nicht vier Zeilen in Anspruch nehmen.

Sparen Sie Platz, indem Sie die Adresse in eine Zeile packen. Beispielsweise in die Kopfzeile ihrer Bewerbung. Verwenden Sie den Platz lieber, um Ihre Leistungen aufzuzählen. Sie können Ihrer Bewerbungsmappe auch eine „Titelseite“ mit Ihren Kontaktangaben voranstellen.