Schlagwort-Archive: Lebenslauf

Das Online Vorstellungsgespräch

Ein Online Bewerbungsgespräch ist heute nichts Besonderes mehr. Es bietet sowohl für Bewerber als auch für Personaler einige Vorteile. Sie als Bewerber stellen sich die Frage, wie Sie sich auf ein solches Gespräch vorbereiten sollen und worauf Sie achten müssen. Denn schließlich möchten Sie bei Ihrem potenziellen Arbeitgeber einen guten Eindruck hinterlassen und Ihre Jobchancen maximieren.

Lesen Sie in diesem Beitrag warum in der heutigen Zeit immer häufiger Online Bewerbungsgespräche geführt werden und worauf Sie bei Ihrer Vorbereitung, aber auch während des Job-Interviews Acht geben sollten.

Vorteile von Online Bewerbungsgesprächen

Das Internet und die Möglichkeiten, die es Unternehmen und Bewerbern gleichermaßen bietet, sind nicht mehr aus dem Alltag wegzudenken. Die Stellensuche findet überwiegend online statt und auch die Auswahl an geeigneten Kandidaten erfolgt immer häufiger online statt. Ein Vorstellungsgespräch per Video wird einem persönlichen Bewerbungsgespräch vorgezogen. Es ist einfacher, schneller und damit auch kostengünstiger für alle Beteiligten. Die Gründe im Einzelnen um den Kontakt online statt offline herzustellen, lesen Sie im Folgenden.

Räumliche Distanz

Einer der häufigsten Gründe zurzeit ist wohl die CoronaPandemie mit den derzeit gültigen Beschränkungen die räumliche Distanz zwischen Bewerber und Personaler notwendig machen. Aber vielleicht sind Sie auch auf Jobsuche in einem anderen Bundesland. Die Fahrt zu einem potenziellen Arbeitgeber würde Sie allerdings viel Geld und auch Zeit kosten. Für Ihren Ansprechpartner in der potenziellen neuen Firma hat das Onlinebewerbungsgespräch den Vorteil. Er muss Ihnen keine Reise- oder Übernachtungskosten erstatten und kann den Auswahlprozess unkompliziert weiterführen.

Derzeitiges Arbeitsverhältnis

Eine weitere Möglichkeit ist auch, dass Ihre derzeitige Position es organisatorisch nicht erlaubt, dass Sie sich die Zeit für ein Einstellungsgespräch in einer anderen Firma nehmen. Oder Sie möchten nicht, dass Ihr Chef etwas von Ihren Plänen mitbekommt. Mit einem Online-Interview haben Sie die Möglichkeit, ganz unbemerkt und zu später Stunde mit einem potenziellen neuen Vorgesetzten ein Gespräch zu führen.

Zu viele Bewerber

Handelt es sich bei der ausgeschriebenen Stelle um einen begehrten Job, kann die Bewerberanzahl groß sein. Um den Überblick nicht zu verlieren, wird oft ein Online Bewerbungsgespräch als erstes Vorauswahl-Interview genutzt. Hier werden vom potenziellen Arbeitgeber die Kandidaten aussortiert, bei denen kein Potenzial gesehen wird. Bewerber mit einem vielversprechenden Profil werden hingegen zu einer zweiten Runde oder direkt zu einem persönlichen Gespräch eingeladen. Auch für Sie als Bewerber kann es vorteilhaft sein. Wenn Sie im Gespräch hören, dass man völlig unrealistische Erwartungen an Sie stellt, können Sie Ihre Bewerbung noch zurückziehen.

Krankheit oder Unfall

Stellen Sie sich vor, ein Unfall oder eine plötzliche Erkrankung (Bspw. Corona) machen Ihnen einen Strich durch die Rechnung. Sie müssen zu Hause in Quarantäne bleiben und können deshalb nicht an einem Interview von Angesicht zu Angesicht teilnehmen. Dank der Technik können Sie das Einstellungsgespräch trotzdem führen und so Ihre Chance auf den neuen Job trotzdem nutzen.

Effektive Vorbereitung

Damit ein Online Bewerbungsgespräch auch effektiv ist, sollten Sie sich genauso vorbereiten, wie Sie es bei einem realen Gespräch tun würden. Zusätzlich sollten Sie sich noch mit der Technik vertraut machen und rechtzeitig vor Beginn die fehlerfreie Funktion der von Ihnen eingesetzten Technik sicherstellen.

Hier habe ich eine kurze Übersicht der wichtigsten Punkte für Sie zusammengestellt:

Spezifisch

  • Recherche von Unternehmensdaten (Tipps fürs Vorstellungsgespräch)
  • Fragen und Rückfragen vorbereiten
  • Unterlagen bereithalten
  • Genügend Zeit einplanen, um nicht unter Druck zu geraten

Persönlich

  • Ziehen Sie das an, was Sie auch bei einem normalen Interview tragen würden

Technik

  • Machen Sie sich mit der Bedienung der verwendeten Software vertraut, damit Sie im Fall einer Störung schnell reagieren können.
  • Legen Sie eventuell benötigte Dokumente (z. B. das Arbeitszeugnis, das bei Bewerbungsabgabe noch nicht ausgefertigt war) auf den Desktop ihres PCs ab.
  • Testen Sie Mikrofon,
  • Kamera
    • Der Ideale Blickwinkel ist frontal aus leicht erhöhter Position
    • Die Webcam sollte kein verpixeltes Bild liefern
  • Beleuchtung
    • Keine Überbelichtung des Bildes (zu hell) bzw.
    • Keine Unterbelichtung des Bildes (zu dunkel)
  • Hintergrund
    • Keine peinlichen Poster oder Gegenstände im Hintergrund
    • Keine albernen Hintergründe über die Software einblenden

Das Online Bewerbungsgespräch (ungefährer Ablauf)

Bei einem Online Bewerbungsgespräch müssen Sie sich auf einen ähnlichen Ablauf wie bei einem normalen Vorstellungsgespräch einstellen. Wie das Aussehen kann und wie Sie auf typische Fragen reagieren könnten, lesen Sie im Folgenden.

Begrüßung

Sind sowohl Sie als auch Ihr Gesprächspartner online und können Sie sich gut sehen und gut hören (zu Beginn des Gespräches eventuell nachfragen), werden Sie sich gegenseitig begrüßen und einen kurzen Small Talk halten. Sprechen Sie Ihr Gegenüber immer mit Namen an, das zeugt von Professionalität.
Tipp: Seien Sie immer darauf vorbereitet, dass technische Probleme auftreten können und zu Beginn noch einmal besprochen und gelöst werden müssen.

Vorstellung von Firma und Gesprächspartner

Der Personaler wird sich nun kurz genauer vorstellen und Sie dann fragen, was Sie über die Firma und die Position wissen, auf die Sie sich beworben haben.

Sie stellen sich vor

Stellen Sie sich vor und erzählen Sie etwas über sich selbst (Selbstpräsentation). Beschränken Sie sich auf die wichtigsten Stationen ihres bisherigen Beruflichen Wirkens und geben Sie Ihrem Gegenüber ein deutlicheres Bild über sich, Ihre Qualifikationen und Fähigkeiten. Stellen Sie insbesondere den Mehrwert heraus, den das Unternehmen bekommt, wenn es gerade Sie einstellen wird.

Typische Fragen

Als Nächstes folgen Fragen zu Ihrer fachlichen Eignung, Ihrer Motivation und zu Ihren Soft Skills.

Eigene Fragen

Gegen Ende des Vorstellungsgesprächs wird man Sie höchst wahrscheinlich auffordern, eigene Fragen zu stellen. Dieser Aufforderung sollten Sie unbedingt nachkommen. Denn mit den richtigen Rückfragen zeigen Sie, dass Sie sich im Vorfeld wirklich Gedanken gemacht haben. Außerdem können Sie so Ihr Interesse für den angebotenen Job noch einmal unterstreichen.

Beendigung des Bewerbungsgesprächs

Sind alle offenen Fragen geklärt und Sie wissen wann und in welcher Form Sie mit einer Rückmeldung rechnen können, man, sich bei Ihnen bedanken und verabschieden. Tun Sie das genauso und sprechen Sie ebenso Ihren Dank aus. Verdeutlichen Sie noch einmal, dass Sie sich freuen würden, für die Firma zu arbeiten. Ideal ist es, wenn der Personal-Verantwortliche das Gespräch beendet und auflegt.

Darauf sollten Sie während des Interviews achten

Sie haben sich gut für das Gespräch vorbereitet. Sie kennen die wichtigsten Informationen über den potenziellen Arbeitgeber und haben sich mit der Technik vertraut gemacht. Auch wissen Sie mit welchen Fragen Sie rechnen können. Eigentlich könnten Sie die Kamera an Ihrem Computer einschalten und loslegen. Doch was ist eigentlich während des Interviews wichtig? Gibt es da Punkte, auf die Sie Wert legen sollten? Die Antwort lautet: Ja, die gibt es.

Sie sollten unbedingt:

  • Den Blickkontakt halten
  • Auf Ihre Sprache achten
  • Ihre Körpersprache einsetzen
  • Rückfragen stellen
  • Mitschreiben, wenn erforderlich

Tipps

  • Egal, welche Fragen gestellt werden, bleiben Sie immer ehrlich und authentisch.
  • Auf unzulässige Fragen müssen Sie auch in einem Online Bewerbungsgespräch nicht antworten!
  • Bedanken Sie sich im Anschluss per E-Mail für das freundliche Gespräch und stechen Sie mit dieser Geste heraus.

Nun wissen Sie, was für ein gutes oOnline ewerbungsgespräch notwendig ist. Sie haben auch gelesen, wie Sie im Video-Call von sich und Ihren Qualifikationen und Stärken überzeugen können. Ihnen ist klar geworden, dass die Vorbereitungen sich nicht wesentlich von denen auf ein normales Vorstellungsgespräch unterscheiden. Das Video-Interview sollte aber deshalb nicht weniger ernst genommen werden. Auch kennen Sie die Aspekte auf die Sie Ihre Aufmerksamkeit lenken sollten. Damit dürften Sie jetzt bestens gerüstet sein, um gleich die ersten Tipps umzusetzen.
Ich wünsche Ihnen viel Spaß und viel Erfolg dabei!

Vermeiden Sie diese Fehler in Ihrer Bewerbung

Für Personaler stellen fehlerhafte und unvollständige Bewerbungsunterlagen ein Problem dar. Sie investieren Arbeitszeit in das Sichten und Bearbeiten einer Bewerbung. Stellen Sie sich vor, der Entscheider hat weitergehendes Interesse an Ihrer Bewerbung. Er möchte mit Ihnen Kontakt aufnehmen und muss nun feststellen, dass beispielsweise Ihre angegebene Telefonnummer fehlerhaft oder unvollständig ist. Damit Ihnen so etwas nicht passiert, habe ich hier die häufigsten Fehler die Bewerber machen aufgelistet.

1.    Ihre Bewerbung ist falsch adressiert

Dieser Fehler passiert oft, wenn mehrere Bewerbungen zeitgleich verfasst und verschickt werden.

2.    Der Ansprechpartner wurde falsch benannt

Sie haben einen falschen Ansprechpartner benannt oder den Namen falsch geschrieben. Ist in der Stellenanzeige ein Ansprechpartner benannt, sollten Sie diesen auch anschreiben. Achten Sie immer darauf, das der Name korrekt geschrieben ist.

3.    Rechtschreibung und Grammatikfehler

Eine Bewerbung, die Rechtsschreibung- und Grammatikfehler aufweist, zeugt vom unsicheren Umgang des Bewerbers mit der geschrieben Sprache. Aber auch von der geringen Sorgfalt des Bewerbers.

4.    Angaben stimmen nicht überein.

Die Daten und Angaben im Anschreiben, im Lebenslauf und in den Zeugnissen müssen übereinstimmen. Hier schleichen sich oftmals Fehler ein.

5.    Ihre Bewerbung ist unvollständig

Zu einer erfolgreichen Bewerbung gehört eine vollständige Mappe. Sind zusätzliche Dokumente gefordert, legen Sie diese unbedingt bei. Sofern Ihnen manche Dokumente fehlen, fragen Sie nach, ob Sie diese nachreichen können, verweisen Sie aber auf diese Absprache unbedingt in Ihrem Anschreiben.

6.    Mappe von mangelnder Qualität.

Überprüfen Sie Ihre Mappe vor dem Abschicken und achten Sie darauf, dass die Dokumente und Kopien sauber, nicht abgegriffen, ohne Eselsohren und in der richtigen Reihenfolge sortiert sind. Bei digitalen Dokumenten achten Sie darauf, dass die Dateigröße nicht größer als 5 MB ist. Bei vielen E-Mail-Postfächern ist eine Dateigröße immer noch auf wenige MB beschränkt. Werden bestimmte Dateiformate gewünscht, dann konvertieren Sie Ihre Bewerbung vor dem Versenden in das gewünschte Format. Dies gilt auch für das Versenden von Bewerbungen über Stellenportale.

7.    Lange Zusammenfassungen

Zusammenfassungen sind unlesbar, wenn sie formal sind und zu viele Adjektive beinhalten. Machen Sie lieber ein paar kurze Punkte mit Ihren Leistungen und einer effizienten Formulierung wie „habe XYZ am Datum erhalten.“

8.    Zu viele Stichworte

Bewerbungsjargon wie „vielseitig “, „teamfähig “oder „Kommunikativ “ sind „Voraussetzungen im heutigen Arbeitsmarkt “. Jemand, der wirklich ein Problemlöser mit guter Teamfähigkeit ist, wird das anhand eines Beispiels mit wenigen Worten in seinem Anschreiben erklären können. “

9.    Die Formulierung „verantwortlich für“

Die Formulierung im Anschreiben „ich war verantwortlich für…“). Als Bewerber müssen Sie verstehen, was es für den Personalverantwortlichen bedeutet, wenn Sie schreiben: „Verantwortlich für“. Es zeigt nur, was sie bei ihren vorangegangenen Arbeitgebern gemacht haben. Es zeigt nicht, wie sie es gemacht haben. Also: Erklären Sie dem Leser, was Sie in ihrer verantwortlichen Funktion geleistet haben und nicht, was die Arbeitsstelle vorausgesetzt wurde.“

10.          Falsche Eigenschaften betont.

Informieren Sie sich, welche Eigenschaften für den Beruf und für das Unternehmen wichtig sind. Stellen Sie diese Eigenschaften in den Vordergrund. Als Bankkauffrau beispielsweise müssen Sie Seriosität, Verschwiegenheit und Diskretion mitbringen, Aufgeschlossenheit, Offenheit und ein modisches Erscheinungsbild können sich hier nachteilig auswirken.

11.          Standardformatierungen

Viele Bewerber verwenden Vorlagen genauso, wie sie diese online gefunden haben. Alle Formatierungen werden 1 zu 1 übernommen. Vorlagen dienen nur als Richtlinie. Seien Sie etwas kreativ und verpassen Sie der Vorlage ihren persönlichen Stil. Denken Sie immer daran. Sie sind die Marke, das Produkt, was sie mit Ihrer Bewerbung „bewerben“. Sie soll Ihre Leistungen hervorheben. Also: Seien Sie kreativ beim Gestalten Ihrer ganz persönlichen Bewerbungsvorlage

12.          Schlechtes Foto.

Fotos in Bewerbungen sind heute kein muss mehr. In Großbritannien beispielsweise ist es nicht üblich, bei der Bewerbung Zeugnisse bzw. ein Bild mitzuschicken. Da es in Großbritannien strenge Antidiskriminierungsgesetze gibt, sollten Sie hier auf ein Bewerbungsfoto verzichten. Wenn Sie in Deutschland ein Foto mitschicken, dann verwenden Sie nur qualitativ hochwertige und aktuelle Bewerbungsfotos und setzen Sie niemals Urlaubsbilder, Selfies oder sonstige Bilder in mangelhafter Qualität ein. Anhand des Fotos macht sich der Personaler ein Bild von Ihnen. Denken Sie immer an den Spruch:

„Der erste Eindruck zählt“

13.          Leere Stellen

Hier können Sie vieles falsch machen. Entweder es ist zu wenig Platz oder zu viel Platz. „Zu viele Informationen auf einer Seite unterbringen zu wollen, resultiert in einer kleinen Schriftgröße und wenig freien Stellen. Aber genauso schlimm ist es, wenn der Personaler ein fast leeres Blatt vor sich hat.“
Mein Tipp:
Schreiben Sie Ihre Bewerbung so wie es Ihnen zunächst in den Sinn kommt. Im nächsten Schritt hinterfragen Sie Ihre Beschreibungen und Formulierungen. Schreiben und formulieren Sie diese nun alles so um, dass es stimmig ist und der Umfang der einzelnen Elemente den allgemeinen Standards entsprechen (Anschreiben 1 Seite, Lebenslauf max. 2 Seiten, Motivationsschreiben 1 Seite). Für die älteren Bewerber unter Ihnen. Als Anlagen bitte nur Zeugnisse und Zertifikate der letzten 10 Jahre anfügen. Alle älteren Dokumente, sofern gewünscht können Sie in einem Vorstellungsgespräch immer noch nachreichen.
Denken Sie immer daran: Ein Personaler muss täglich viele Bewerbungen „sichten“. Er hat nicht die Zeit, sich mit einer Bewerbung „stundenlang“ zu beschäftigen.

14.          Zu viele Kontaktangaben

Ihren Namen, Adresse, E-Mail und Telefonnummer anzugeben, sollte nicht vier Zeilen in Anspruch nehmen.

Sparen Sie Platz, indem Sie die Adresse in eine Zeile packen. Beispielsweise in die Kopfzeile ihrer Bewerbung. Verwenden Sie den Platz lieber, um Ihre Leistungen aufzuzählen. Sie können Ihrer Bewerbungsmappe auch eine „Titelseite“ mit Ihren Kontaktangaben voranstellen.